ArsMagica
Der Friedhof
Die Lebenserwartung im Mittelalter war gering, und magische Kräfte tragen für die meisten nur dazu bei diese zu verkürzen ...
| Tote oder Inaktive Charaktere | ||
| Name | Spieler | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|
| Sir Ludwig Borwin (tot) | Flanf | Dicker Ritter auf diplomatischer Mission; vom Blitz eines Teufel-Hohepriesters niedergestreckt |
| Accipitus (tot) | Chris | Manchmal etwas überheblicher Magier auf der Suche nach neuen Formen der Magie;Accipitus' Labor;vom Blitz eines Dämonen getötet |
| Woden(tot) | Markus | Teufelskind; wurde zusammen mit dem gefallenen Engel von seinem weltlichen Leiden erlöst |
| Fersus (inaktiv) | Mad | äusserlich etwas auffälliger zurückgezogener Magier, der über die Nekromantie das Geheimnis des ewigen Lebens lüften will |
| Fiona McFae? (inaktiv) | Margot | ungifted Redcap, Enkelin einer Dryade |
Tote oder Inaktive Grogs
| Name | Kurzbeschreibung | Schicksal |
|---|---|---|
| Bogdan | Jovialer Söldner aus Novgorod, wandelndes Trinkliederlexikon, Ehemann von Elisa, zum Katholik konvertiert | Sommer 1223 von Hexer(?) verbrannt |
| Agni | Bauernsohn, der seine große Liebe verloren hat | Sommer 1223, von Hexer(?) verbrannt |
| Berthold | Begleiter von Ludwig Borwin, hat ein Händchen für Tiere und kennt sich in der Wildnis aus | Sommer 1224 von Wahnsinnigem erschlagen |
| Severin | Begleiter von Ludwig Borwin, ausgesprochen fromm und belesen in religiösen Dingen | Frühjahr 1225 am Gift der Amphisbaena gestorben |
| Boian | Stummer Schildgrog von Accipitus, der sich in einen Kranich verwandeln kann | Sommer 1227 von einem Soldat des Schwertbrüderordens erschlagen. |
| Matija | Ins Exil getriebener Häuptling aus Livland, dessen Dorf vom Schwertbrüderorden niedergebrannt wurde. Vor ca. 2 Jahren zum Christentum konvertiert. | Herbst 1229 von einem Soldat des Schwertbrüderordens erschlagen. |
| Oszkár | junger Tremere Grog, eifrig sich zu beweisen | Sommer 1233 von den Walroßmagiern entführt |
| Helgbert | Begleiter von Ludwig Borwin, erfahrener Händler der sich um finanzielle Details kümmert | Winter 1235 im Alter von 41 an Lüngenentzündung gestorben (Aging) |
| Eilifr | junger Shieldgrog von Dobromił, sehr groß | Früjahr 1240 bei der Befreiung der Bernsteinkrabbe schwer verwundet zurückgeblieben und bei lebendigem Leib gekocht worden |
| Alfhar | Begleiter von Ludwig Borwin, abgebrühter Veteran und Jagdmeister | Winter 1241 im Alter von 41 an Grippe gestorben (Aging) |
| Knutr | Ehemaliger Priester, der seine Berufung für seine große Liebe Bothild aufgegeben hat. Bothild ist auch im Covenant und arbeitet als Dienerin. | Winter 1247 im Alter von 45 Jahren an Krankheit verstorben (Aging) |
| Hartwig | Alter ehemaliger Söldner, der in der Schlacht von Lihula seinen Arm verloren hat; Freund von Ulrich; verbittert aber fromm; im Ruhestand | Winter 1250 im Alter von 69 Jahren an Fieber gestorben (Aging) |
| Lujza | Shieldgrog von Lucius, nicht mit Intelligenz gesegnet | Herbst 1251 von einem Dämonen erschlagen |
| Bardr | junger Grog, dank Schwimmhäuten extrem mobil unter Wasser | Frühjahr 1252 vom korrumpierten Geist Urgens zerfetzt |
| Ulrich | Grobschlächtiger Söldner aus Niedersachsen, der schon lange im Geschäft ist. Im Ruhestand. | Frühjahr 1252 an den Folgen eines Kampfes gestorben (Crisis, Decreptitude) |
| Snorri Schiefauge | junger Grog, entstelltes Gesicht, kann normalerweise unsichtbare Wesen sehen | Frühjahr 1252 von einem Krieger des Flutenfürsten erschlagen |
| Harold | Preisträger des "Shortest-lived-Shieldgrog-ever"-awards | Frühjahr 1252 von einem Walroßmagier erschlagen, bevor er seinen Job antreten konnte |
| Biarni | Angeber, schneller Läufer und Schwimmer | Frühjahr 1252 in den Hammer eines Walroßmagiers gerannt |
| Elisa | Tochter des Bürgermeisters Wendell, führt die Finanzen und Bücher des Covenant. Hat seit einer Feenschwangerschaft seltsame Visionen. Ehefrau von Arne. | Im Jahre 1253 mit 46 Jahren an Altersschwäche gestorben (5 Decreptitude) |
| Ewald | Begleiter von Ludwig Borwin, fanatischer Priester der den Segen Heiliger anrufen kann | Im Jahre 1254 an schwerer Krankheit gestorben (Aging) |
| Gorwen | Ehemaliger Ritter des Schwertbrüderordens, der nach dem Verrat an seinen Idealen Buße sucht. Anführer der Grogs. | Im Jahre 1257 im stolzen Alter von 67 verstorben (Aging) |
| Mescher | Tremere Grog mit Feenerbe | 1259 bei der Infiltration der Schwertbrüderburg zu Riga gestorben |
| Silentius | Mongolischer Krieger der seit göttlicher Intervention Ewald dient; stumm und ein ausgezeichneter Reiter | 1259 von einem besessenen Schwertbruder erschlagen |
| Imre | Altgedienter (64 Jahre!) Tremere Grog, der im Laufe seiner Karriere von Magie gezeichnet wurde | 1262 vom Blitz eines Dämonen erschlagen |
| Thorarin Trottellumme | Grog aus Gro, kann sich in einen Wasservogel verwandeln | 1262 nach erfülltem Leben in der Regio der Quellkönigin gestorben (Aging) |
| Konrad | Tremere Grog mit Infilitrationsfähigkeiten | Frühjahr 1263 bei der Explosion der Burg zu Königsberg begraben worden |
| Hermann | entfernter Neffe von Ludwig Borwin, Ritter, der zwischen ernster Reue und verwöhntem Adelssohn schwankt | Frühjahr 1263 mit schweren Wunden von der Belagerung bei der Explosion der Burg zu Königsberg gestorben |
| Wederic | junger Tremere Grog; lebensfroh, aber trotzdem pflichtbewusst | Frühjahr 1263 bei der Explosion der Burg zu Königsberg begraben worden |
| Egill | erfahrener ehemaliger Shieldgrog von Accipitus, kann unter Wasser atmen | Winter 1263 von einem seltsamen Fischwesen mit einer Flammenpeitsche eingeäschert |
| Odr | jung&aufbrausend, meckert gerne, im Kampf Berserker | Winter 1263 durch eine Spalte auf's nimmer wiedersehen ins Magic Realm (Ignem) verschwunden |
| Balaźs | emotionsloser Tremere Grog; belesen | Frühjahr 1264 beim Angriff auf die Regio des Dämonen verstorben |
